Zahnarztausweis bietet auch online Sicherheit
Der elektronische Zahnarztausweis (Heilberufsausweis) kommt im Sommer und soll der Online-Datenübermittlung, etwa bei der Abrechnung, dienen. Zunächst erhalten ihn Zahnärzte, die Mitglieder der Ärztekammer des Saarlands sind. mehr
Prüfungswissen Im Überblick
Die „Einführung in die Zahnerhaltung“ von Prof. Dr. Elmar Hellwig von der Uni Freiburg, Prof. Dr. Joachim Klimek von der Uni Gießen und Prof. Dr. Thomas Attin von der Uni Zürich ist in der sechsten Auflage im mehr
„True-Lies“-Retusche
Was tun, wenn ein Bild missglückt? Die Werkzeuge zur Bildbearbeitung bieten umfassende Möglichkeiten, ein Foto zu retten. Helligkeit, Farbbalance, Retusche und Scharfzeichnung lassen manche verloren geglaubte mehr
Mit oder ohne Stift?
Bietet die natürliche Zahnkrone nach einer Endotherapie keinen Halt mehr für die Restauration, kann ein Stiftaufbau die Lösung sein. Nach welchen Kriterien dieser Therapieentscheid getroffen wird, zeigt das mehr
Modellfreie Implantatprothetik
Videogeführte Scantechnik für die Intraoralabformung, modellfreie Implantatprothetik und Hybridkeramik standen im Mittelpunkt der 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für computergestützte mehr
Laufen Implantatbohrer heiß?
Mit Pilotbohrern sollen die Achse und die Tiefe eines geplanten Implantatbetts optimal vorpräpariert werden. Dabei könnte die beim Bohren entstehende Wärme Ursache für den implantologischen Misserfolg sein. mehr
Grauzone CAD/CAM
Die Technologien zur Fertigung von Zahnersatz entwickeln sich rasant und sorgen damit für genauere Ergebnisse und schnellere Arbeitsabläufe. In welchem Ausmaß auch Zahnärzte in Zukunft in diesen neuen mehr
Ein System für Revision und Aufbereitung
Neue Feilensysteme lassen sich aufgrund des besonderen Designs nicht nur für die Wurzelkanalaufbereitung, sondern auch für Revisionen einsetzen. Trotz erheblicher Beanspruchung kommt es nicht zu Deformationen mehr
Dichter Randschluss
Kombiniert man spannungsarmes Bulk-Fill-Material mit einem Teilmatrizensystem, lassen sich sowohl Fehlstellen als auch Überschüsse vermeiden. Aufgrund des einfachen Prozederes reduziert sich zudem die mehr
Allround-Talent
Mit Universaladhäsiven lassen sich selbst bei anspruchsvollen Indikationen mit minimalinvasiven Präparationen Versorgungen zuverlässig befestigen. Die vereinfachten Arbeitsabläufe haben sich im Praxisalltag mehr