Miniimplantate als Therapieoption immer mehr im Fokus

Prothesenstabilisierung mit Miniimplantaten

Um für die zukünftigen Herausforderungen der Zahnmedizin gerüstet zu sein, könnten für so manchen Besucher Miniimplantate eine wichtige Entdeckung auf der diesjährigen Internationalen Dental-Schau (IDS) sein. Im Folgenden wird erläutert, wie die Anwendung in der Praxis erfolgt.



Mit einem Stichwort lässt sich schon vieles sagen: Demografie. Der Anteil der Senioren in der Gesamtbevölkerung wird rapide wachsen, und laut der V. Deutschen Mundgesundheitsstudie aus dem Jahre 2014 verlagern sich Zahnverlust und totale Zahnlosigkeit immer mehr ins hohe Alter. In naher Zukunft werden deshalb vermehrt ältere Patienten zu ihrem Zahnarzt gehen, die alle ein ähnlich gelagertes Problem haben – eine schlecht sitzende und auf konventionelle Weise schwer stabilisierbare Prothese.

Ist das eine Indikation für einen implantologischen Eingriff?

Natürlich kann eine klassische implantologische Behandlung dem Patienten helfen, doch ist zu bedenken, dass in den betreffenden Fällen oft ein atrophierter Kieferkamm vorliegt, der Patient einen invasiven Eingriff ablehnt oder ihm schlicht die finanziellen Mittel dafür fehlen. Angesichts dieser Einschränkungen wird die Lösung häufiger auf Miniimplantate hinauslaufen.

Wie ist eine solche Therapie zu bewerten?

Die Stabilisierung von Unterkieferprothesen und Oberkieferprothesen mit Miniimplantaten wird von niedergelassenen Praktikern seit Ende der 90er Jahre erfolgreich durchgeführt. Darüber hinaus lässt sich ihr Erfolg auch durch Studien belegen, seit etwa fünf Jahren sogar auf einem höheren Evidenzniveau. Denn während bis dahin hauptsächlich retrospektive Studien vorlagen, sind nun für bestimmte Systeme (z. B. MDI, jetzt condent, Hannover) auch prospektive Untersuchungen verfügbar [1] .

Die Ergebnisse für die Implantation von Miniimplantaten im Unterkiefer scheinen auf den ersten Blick besser zu sein als für den Oberkiefer. Dies könnte sogar plausibel sein, denn im Oberkiefer liegt in der Regel eine schlechtere Knochenqualität vor. Bei genauer Interpretation der Daten relativiert sich die Aussage jedoch, denn es stellt sich heraus: Geringere Überlebensraten im Oberkiefer ergaben sich vor allem aus Studien, in denen das vorgeschriebene Protokoll nicht eingehalten und alle Miniimplantate sofort mit den Matrizen (Housings) belastet wurden.

Strikt nach Protokoll

Damit ist ein wesentlicher Ratschlag für den Anwender und eigentlich eine Selbstverständlichkeit: strikt nach Protokoll vorgehen! Es wird im Folgenden in seinen Grundzügen skizziert.

In der Regel wird im Vorfeld der Implantation zur Knochenhöhenmessung eine Panoramaschichtaufnahme mit Referenzkörpern (Stahlkugeln, Titanhülsen, Klammerdraht). angefertigt, die entweder in eine Schablone oder die vorhandene Prothese an den gewünschten Positionen eingearbeitet sind. Die Insertion erfolgt unter Lokalanästhesie. Zunächst wird die Kortikalis mit einem dünnen Pilotbohrer perforiert und dann der Alveolarknochen auf bis zu zwei Drittel der Implantatgewindelänge, abhängig von der Knochenqualität, aufbereitet. In das so vorbereitete Implantatbett werden die Miniimplantate manuell und dabei selbstschneidend bis zur finalen Position eingedreht.

Zur Prothesenstabilisierung werden in den Unterkiefer mindestens vier (Abb. 2–4), in den Oberkiefer mindestens sechs Implantate eingebracht.Im Unterkiefer kann oftmals sofort mit den Housings belastet werden – immer dann, wenn ein Eindrehmoment aller Miniimplantate von mindestens 35 Ncm erreicht wurde.

Im Oberkiefer dagegen ist eine Sofortbelastung meist nicht angezeigt. Stattdessen sollte entweder eine unbelastete Einheilung über mindestens vier Monate (Hohllegen der Prothese über den Kugelköpfen) oder aber eine weichbleibende Unterfütterung der Prothese im Implantatbereich erfolgen. Lediglich unter der Voraussetzung einer sehr guten Knochenqualität (Eindrehmoment ≥ 35 Ncm) darf von diesem Pfad abgewichen werden.

Risiko-Nutzen-Verhältnis

Es versteht sich von selbst, dass dies nur nach sorgfältiger Abwägung des Risiko-Nutzen-Verhältnisses und nach einer umfassenden Beratung des Patienten geschehen darf. Über die klassische Prothesenstabilisierung hinaus eignen sich Miniimplantate auch für verschiedene erweiterte Indikationen. Namentlich die Verwendung zur Pfeilervermehrung wurde bereits in verschiedenen Fallberichten beschrieben [2].

Derzeit läuft dazu eine multizentrische, prospektive, randomisierte Studie unter Federführung der Universitätsmedizin Greifswald mit dem Ziel, Folgendes zu zeigen [3]:

  • Die Insertion von strategischen Miniimplantaten (MDI, condent, Hannover) unter einer vorhandenen Teilprothese ist eine sichere Therapieoption.
  • Strategische MDI erhöhen die Lebensqualität und Zufriedenheit des Patienten und tragen zur Verbesserung der Kaufunktion, des Prothesenhalts und der parodontalen Gesundheit der Pfeilerzähne bei.
  • Es gibt keine Unterschiede im Überleben, in klinischen Parametern (periimplantäre Gesundheit) und im Knochenabbau zwischen sofortbelasteten (unter Verwendung von Metallgehäusen, Abb. 4, bzw. weichbleibend unterfütterten) und spätbelasteten strategischen MDIs.

So ist für die Zukunft auch für diese erweiterte Indikation eine zusätzliche Bestätigung zu erwarten. Sie würde dem Zahnarzt, der im Fall einer ungünstigen Verteilung und Zahl der verbliebenen Zähne in einem oder beiden Quadranten eines teilbezahnten Kiefers Miniimplantate einsetzen möchte, eine nochmals höhere Sicherheit geben (Abb. 5).

Fazit

Gerade für die Alterszahnheilkunde eröffnen Miniimplantate attraktive Behandlungsalternativen. In vielen Fällen lassen sich Augmentationen vermeiden und eine Prothese, die ihrem Träger Probleme beim Kauen und Sprechen bereitet, lässt sich sicher befestigen. Dabei profitiert der Patient von einer kurzen Behandlungszeit, und die anfallenden Kosten sind verglichen mit einer konventionellen Implantation niedrig.

Für Zahnarztpraxen mit einem hohen Anteil älterer Patienten stellt die Prothesenstabilisierung mittels Miniimplantaten daher eine sinnvolle Erweiterung des Behandlungsspektrums dar. Eine erweiterte Indikation betrifft herausnehmbare Teilprothesen, die einen insuffizienten Halt, eine suboptimale Stabilität oder einen für den Patienten zu geringen Tragekomfort aufweisen.

Ältere Patienten werden tendenziell anspruchsvoller und geben sich mit einer klassischen schleimhautgetragenen Totalprothese oder einer „schaukelnden“ herausnehmbaren Teilprothese nicht mehr ohne Weiteres zufrieden – eine Chance: Der Zahnarzt hat die Möglichkeit, eine höherwertige Versorgung zu realisieren und dem Patienten mit einem verhältnismäßig kleinen Eingriff ein großes Stück Lebensqualität zurückzugeben.

PD Dr. Torsten Mundt
ist Oberarzt in der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Werkstoffkunde, Universitätsklinik Greifswald.  mundt@uni-greifswald.de